Über Servo-Pressmaschinen

Sie sind sich noch nicht sicher, welche elektrische Servopresse Sie wählen sollen? Lesen Sie weiter, um sicher die richtige Entscheidung zu treffen.

Alles, was Sie über Servopressen wissen müssen

Was ist eine Servopresse

Was ist eine Servopresse?

Eine Servopresse (oder elektrische Servopresse) ist eine hochmoderne, hochpräzise Pressmaschine, die fortschrittliche Servomotortechnologie und intelligente Servoantriebssteuerungen nutzt, um Bewegung, Kraft und Betriebsgenauigkeit zu regulieren.

In einer herkömmlichen Konstruktion wandelt der leistungsstarke elektromechanische Motor elektrische Energie in mechanische Leistung um und treibt Präzisionsgetriebe zur Steuerung der Stößelbewegung an. Unsere Servopresse verfügt jedoch über ein Direktantriebssystem, z. B. die TNB-EX-Serie, NB-EX-Serie, TNB-EO-Serie, Und TNC-EO-SerieDabei ist der Servomotor direkt mit dem Stößel verbunden, wodurch Zwischenkomponenten wie Präzisionsgetriebe zur Kraftübertragung entfallen. Dieses Direktantriebsdesign vereinfacht nicht nur die Konstruktion, sondern reduziert auch Energieverluste und Übertragungsfehler deutlich.

Der auf digitaler Optimierung basierende Servoantrieb ermöglicht Echtzeitanpassungen der Stößelbewegung, einschließlich Geschwindigkeit, Position und Druck, und sorgt so für unübertroffene Flexibilität und Wiederholgenauigkeit. Ob herkömmlicher Zahnradmechanismus oder unser fortschrittliches Direktantriebssystem – der Schlüssel liegt in der präzisen Steuerung durch die Servotechnologie.

Ihre programmierbaren Automatisierungsfunktionen reduzieren Ausfallzeiten, verbessern die Energieeffizienz und unterstützen eine Produktion mit hoher Produktvielfalt. Damit sind sie die bevorzugte Wahl für intelligente Fabriken, in denen Qualität und betriebliche Agilität im Vordergrund stehen.

Hauptvorteile elektrischer Servopressen

Servopressen bieten eine Präzision von ±0,01 mm, eine programmierbare Bewegungssteuerung und Energieeinsparungen beim 70% und ermöglichen so agiles Hochgeschwindigkeitsstanzen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Präzisionselektronikfertigung.

Präzision neu definiert

  • ±0,01 mm Wiederholgenauigkeit

Unverzichtbar für die Herstellung von Stanzpressteilen mit hohen Toleranzen, wie beispielsweise mikroelektronischen Kontakten oder Stanzpresskomponenten für die Automobilindustrie.

  • Dynamische Geschwindigkeits-Druck-Regelung

Programmierbare Stößelbewegungskurven (z. B. schnelles Absenken → langsames Formen → Verweilen → schnelle Rückkehr) werden durch fortschrittliche Pressensteuerungen verwaltet, wodurch Materialspannungen bei empfindlichen Prozessen wie dem Stanzen dünner Metalle vermieden werden.

Unübertroffene Flexibilität

  • Vollständig anpassbare Striche

Passen Sie die Stößelgeschwindigkeit (0–1.500 SPM) und die Hublänge (z. B. 3 Zoll Arbeitshub innerhalb einer Kapazität von 7 Zoll) über intuitive Pressensteuerungen an, ideal für Metallstempelpressenanwendungen mit komplexen Geometrien.

  • Mehrstufige Umformung

Führen Sie komplexe Sequenzen (Stanzen + Gewindeschneiden + Trimmen) in einem einzigen Hub mit BDC-Verweilfunktion aus.

Energie- und Kosteneffizienz

  • 70% Geringerer Energieverbrauch

Kein Leerlaufverlust des Schwungrads + lastabhängige Servomotoren reduzieren den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Metallstempelpressensystemen.

 

  • Wartungsfreier Betrieb

Durch den Verzicht auf Riemen/Kupplung/Bremse werden der Schmierbedarf und die Ausfallzeiten durch 40% verringert.

Intelligente Produktion

  • Intelligente Prozessüberwachung

Echtzeitwarnungen bei Kraftabweichungen, Verfolgung der Matrizenlebensdauer und nachverfolgbare Produktionsdaten über IoT-fähige HMI – alles zentralisiert durch einheitliche Pressensteuerungen.

  • Plug-and-Play-Werkzeuge

Schnelles Umschalten der Parameter (<5 Min.) für Chargen mit hoher Mischung.

Leistung auf Industrieniveau

  • Hochgeschwindigkeitsfunktion

Erreichen Sie über 1.000 Hübe/Minute für die Massenproduktion von Steckverbindern oder Mikromotoren und übertreffen Sie damit die Zyklusraten herkömmlicher Metallstempelpressen.

  • 75 dB Geräuscharm

Die Direktantriebstechnologie eliminiert Getriebe-/Kupplungsgeräusche und sorgt so für mehr Sicherheit in der Werkstatt.

Sicherheit und Haltbarkeit

  • Doppelte Sicherheitskonformität

CE/UL-zertifiziert mit Lichtvorhängen, Not-Aus und Zweihandbedienung.

  • 50% Längere Lebensdauer

Reduzierter mechanischer Verschleiß durch servogesteuerte Sanftstarts/-stopps.

Funktionsprinzipdiagramm einer Servopresse

Wie funktioniert eine Servopresse?

Die Servopresse arbeitet mit einem geschlossenen Regelkreis, der Servomotoren, hochauflösende Encoder und Drucksensoren kombiniert, um eine dynamische, programmierbare Leistung zu erzielen:

Synergie von Servomotor und Antriebsregler

  • Der Servomotor fungiert als direkte Antriebsquelle und eliminiert Energie verschwendende Schwungräder.
  • Der Antriebsregler übersetzt benutzerdefinierte Parameter (z. B. Geschwindigkeitskurven, Verweilzeit) in präzise Drehmoment- und Bewegungsausgaben.

Programmierbare Ram-Bewegung

4-stufige Anpassung:

  • Schneller Ansatz: Beschleunigen Sie den Stößel, um die Zykluszeit zu minimieren.
  • Kontrollierter Kontakt: Um eine Verformung zu verhindern, werden Sie vor dem Kontakt mit dem Material langsamer.
  • Präzisionsformung: Behalten Sie den voreingestellten Druck und die Verweilzeit bei, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
  • Schnelle Rückkehr: Optimieren Sie die Rücksetzgeschwindigkeit für maximale Produktivität.

Feedback und Anpassungen in Echtzeit

  • Encoder überwachen die Motorposition/-geschwindigkeit, während Drucksensoren die Kraftgenauigkeit (±1%) gewährleisten.
  • Durch sofortige Korrekturen werden Überlastungen, Werkzeugschäden oder defekte Teile vermieden.

Energieeffizienz

  • Strom wird nur während des aktiven Pressens verbraucht, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Pressen um 30–70% reduziert wird.

Anwendungen von Servopressen

Servoelektrische Pressen eignen sich ideal für anspruchsvolle Branchen wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikfertigung und bieten außergewöhnliche Genauigkeit für komplexe Stanz-, Umform- und Montageprozesse. 

Servostanzpressen für die Automobilindustrie

Automobilbau

  • Hochgeschwindigkeitsstanzen von Karosserieteilen, Halterungen und EV-Batteriekomponenten.
  • Mehrstufiges Umformen von Getriebezahnrädern und Sensorgehäusen.
Servo-Stanzpressen für die Präzisionselektronikfertigung

Elektronikfertigung

  • Mikrostanzen von Steckverbindern, Kühlkörpern und Anschlussrahmen.
  • Feinste Prägungen von flexiblen Leiterplatten und RFID-Tags.
Servostanzpressen für neue Anwendungen

Neue Anwendungen

  • Verbrauchertechnologie: Smartphone-Gehäuseformung, Wearables.
  • Energie: Laschenschweißen von Solarzellen, Bipolarplatten für Brennstoffzellen.
Servostanzpressen für die Medizintechnik

Produktion medizinischer Geräte

  • Reinraumgerechtes Stanzen von chirurgischen Instrumenten und Implantatgehäusen.
  • Mikrolochstanzen in biologisch abbaubaren Stents.

Servopresse vs. herkömmliche Presse

Hier ist ein direkter Vergleich von Servopressen und herkömmlichen mechanischen/hydraulischen Pressen, wobei der Schwerpunkt auf kritischen Leistungs- und Betriebsfaktoren liegt:

Leistung und Effizienz

Servopresse
Traditionelle Presse
✅ 70-80% Energieeffizienz – Verbraucht nur Strom während des aktiven Pressens.
❌ 30-50%-Effizienz – Konstante Schwungrad-/Getriebereibung verschwendet Energie.
✅ Load-Sensing-Motoren passen das Drehmoment dynamisch an den Materialwiderstand an.
❌ Betrieb mit fester Geschwindigkeit – Übermäßige Kraft beschädigt empfindliche Teile.

Präzision und Kontrolle

Servopresse
Traditionelle Presse
✅ ±0,01 mm Wiederholgenauigkeit durch Closed-Loop-Feedback (lineare Skalen).
❌ ±0,1–0,3 mm Genauigkeit – Begrenzt durch mechanisches Spiel.
✅ Programmierbare Stößelkurven – Geschwindigkeit/Kraft ändern sich während des Hubs.
❌ Festes Bewegungsprofil – Kann sich nicht an Materialschwankungen anpassen.

Flexibilität

Servopresse
Traditionelle Presse
✅ Hublänge/Geschwindigkeit einstellbar – 0–1.500 SPM, 1 mm – 300 mm Hübe.
❌ Fester Hub/feste Geschwindigkeit – Erfordert mechanische Anpassungen (Stunden).
✅ Mehrstufiges Umformen – Stanzen + Gewindeschneiden in einem Zyklus.
❌ Fokus auf Einzelvorgänge – Benötigt sekundäre Maschinen.

Wartung & Kosten

Servopresse
Traditionelle Presse
✅ Keine Riemen/Kupplungen – 40% geringere Wartungskosten.
❌ Wöchentliche Schmierung – Riemen, Zahnräder und Schwungräder verschleißen schnell.
✅ 50% längere Lebensdauer – Servo-Sanftanlauf reduziert die Komponentenbelastung.
❌ Häufige Pannen – Plötzliches Anhalten beschädigt Kupplung/Bremsen.

Anwendungseignung

Servopresse
Traditionelle Presse
✅ Produktion mit hoher Produktvielfalt – Schneller Matrizen-/Werkzeugwechsel (<5 Min.).
❌ Nur Massenproduktion – Einrichtungszeit >1 Stunde für neue Chargen.
✅ Dünne/weiche Materialien – Präzise Kontrolle verhindert Verformungen.
❌ Nur dicke Metalle – Gefahr des Reißens dünner Bleche.

So wählen Sie eine Servopresse aus

Definieren Sie Ihre technischen Anforderungen

  • Tonnage- und Kräfteprofil:

Passen Sie die Presskapazität (10–2.000+ Tonnen) an die Materialstärke und Umformungsenergie an.

Beispiel: 100-Tonnen-Servopressen bewältigen die meisten Aufgaben im Bereich Metallstanzpressen für Autohalterungen.

  • Hublänge und Geschwindigkeit:

Entscheiden Sie sich für Hübe von 150–300 mm zum Tiefziehen; 0–1.500 SPM für die Hochgeschwindigkeitsproduktion von Stanzteilen.

  • Präzisionsgrad:

±0,01 mm für medizinische Implantate; ±0,05 mm reichen für allgemeine Metallstanzgeräte aus.

Bewerten Sie anwendungsspezifische Anforderungen

IndustrieHauptmerkmale
AutomobilindustrieHochgeschwindigkeits-Pressensteuerung (über 800 SPM), mehrstufige Formgebung, IoT-fähig.
ElektronikMikroprägung (<0,1 mm Genauigkeit), vibrationsarmer Betrieb.
Luft- und RaumfahrtAS9100-konforme Kraftüberwachung, titankompatible Werkzeuge.

Priorisieren Sie die Funktionen des Steuerungssystems

  • Wesentliche Funktionen:

Programmierbare Stößelbewegungskurven (Geschwindigkeit/Kraft/Verweilzeit).

Echtzeit-Pressensteuerung mit HMI-Touchscreens.

Datenexport zur QS-Rückverfolgbarkeit (z. B. Kraft-Zeit-Diagramme).

  • Erweiterte Optionen:

KI-gesteuerte Warnungen zur vorausschauenden Wartung.

Integration mit MES/ERP-Systemen der Fabrik.

Vergleichen Sie Energieeffizienz und Gesamtbetriebskosten

KostenfaktorServopresseTraditionelle Presse
KostenHöherer Anschaffungspreis, aber aufgrund der energiesparenden und wartungsarmen Eigenschaften langfristig geringere Gesamtkosten.Niedrigerer Anschaffungspreis, aber auf lange Sicht höhere Gesamtkosten aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der Wartungskosten.
Wartung/JahrUntere. Seine relativ einfache Struktur und die geringere Anzahl beweglicher Teile erfordern weniger häufige Wartung, was zu geringeren jährlichen Wartungskosten führt.Höher. Mechanische Getriebekomponenten erfordern häufige Wartung, beispielsweise Schmierung und Austausch abgenutzter Teile, was zu höheren jährlichen Wartungskosten führt.

FAQs

Was sind die Unterschiede zwischen Servopressen unterschiedlicher Tonnage?

Bei Servopressensystemen bezeichnet die „Tonnage“ die Nennkraft, die eine Maschine aufbringen kann. Höhere Tonnagen (z. B. 200–500+ Tonnen) eignen sich für dicke oder hochfeste Materialien, während niedrigere Tonnagen, wie z. B. eine 5-Tonnen-Servopresse, für Präzisionsaufgaben hervorragend geeignet sind:

  • 5–25 Tonnen Servopressen: Ideal für dünne Bleche (0,1–2 mm) und kleine Teile (z. B. Elektronik, Mikrofedern).

  • 50–100 Tonnen Servomotorpressen: Geeignet für Metalle mittlerer Dicke (2–6 mm) und Biegen/Flachformen.

  • Servogetriebene Stanzpressen mit 200–500+ Tonnen: Konstruiert für Schwerlastaufgaben wie die Herstellung von Autoteilen oder tiefgezogenen Komponenten.

Einzelheiten zur Auswahl der richtigen elektrischen Servopresse für Ihre Anforderungen finden Sie in unserem Blog: [9 Schlüsselfaktoren bei der Auswahl einer Servopresse].

Anfrage stellen

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.