Verbundwerkzeugpresse vs. Folgeverbundwerkzeugpresse

Einstufige Pressen sind zwar flexibel, erfordern aber mehrfaches Rüsten und manuelle Handhabung, was die Produktion verlangsamt. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten die Ingenieure Verbundwerkzeugpressen und Folgeverbundwerkzeugpressen. Beide gehören zur Kategorie der Mehrstufenpressen, die für die Integration mehrerer Prozesse und die Minimierung von Handhabungsfehlern ausgelegt sind.

Obwohl ihre Pressen (mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder servogesteuert) und ihre Steuerungslogik (Hubverstellung, Überlastungsschutz, Sicherheitssysteme) grundsätzlich ähnlich sind, unterscheiden sie sich in der Werkzeugkonstruktion und im Materialfluss stark.

👉 Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Progressivpressen mit einstufigen Pressen verglichen werden, lesen Sie unseren Leitfaden: Folgeverbundpresse vs. einstufige Presse: Hauptunterschiede in der Metallbearbeitung

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Verbundwerkzeugpresse?

Eine Verbundwerkzeugpresse ist so konzipiert, dass sie mehrere Arbeitsgänge in einem einzigen Pressenhub ausführen kann. So können beispielsweise Stanzen und Schneiden gleichzeitig in einem Zyklus durchgeführt werden, was die Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessert.

Verbundwerkzeugpresse

Hauptbestandteile und Arbeitsprinzip

Presseorgan: Stellt die Antriebskraft und die Hubsteuerung bereit, angetrieben durch mechanische, hydraulische, pneumatische oder Servo-Systeme.

Zusammengesetzte Matrize: Das Werkzeug integriert zwei oder mehr Prozesse (z. B. Stanzen und Lochen) in einem einzigen Werkzeug. Sobald die Presse ihren Hub beendet hat, kommt das Werkstück mit mehreren bereits bearbeiteten Merkmalen heraus.

Arbeitsablauf

Einzelhub → Mehrfachbearbeitung → Ausgabe des fertigen Teils.
Da keine kontinuierliche Zuführung erforderlich ist, eignet sich das System ideal für Teile mit wenigen Arbeitsgängen und relativ einfacher Geometrie.

Beispiel:
Die Herstellung einer kleinen Unterlegscheibe oder Dichtung mit nur zwei Arbeitsgängen (Schneiden + Stanzen) ist mit einer Verbundwerkzeugpresse wirtschaftlicher und effizienter.

Folgeverbundwerkzeugpresse

Eine Folgeverbundpresse ist für eine schrittweise, kontinuierliche Produktion ausgelegt. Das Material (in der Regel Coilmaterial) wird automatisch in die Presse eingeführt und in einem bestimmten Abstand vorwärts bewegt. An jeder Werkzeugstation wird ein anderer Arbeitsgang durchgeführt, bis das endgültige Teil freigeschnitten ist.

Hauptbestandteile und Arbeitsprinzip

Presseorgan: Bietet eine stabile Kraft und eine gleichmäßige Hubkontrolle (in der Regel mechanisch oder hydraulisch).

Progressiver Würfel: Aufgeteilt in mehrere Arbeitsstationen, die nacheinander angeordnet sind, wobei jede Station einen bestimmten Arbeitsgang ausführt, wie z. B. Lochen, Beschneiden, Biegen oder Formen.

Automatisches Fütterungssystem: In der Regel bewegt ein Rollen- oder Servozuführer das Bandmaterial schrittweise vorwärts, um es an jeder Station auszurichten.

Arbeitsablauf

Coilmaterial → automatische Zuführung → Hub an Station 1 (Einstechen) → Zuführung → Hub an Station 2 (Beschneiden) → ... → Endstation (Abschneiden/Formen) → Ausgabe des kompletten Teils.

Dieses Verfahren eignet sich am besten für hochvolumige, komplexe Teile mit mehreren Merkmalen.

Beispiel:
Die Herstellung eines Smartphone-Anschlusses (fünf oder mehr Arbeitsgänge, Millionen von Teilen) ist nur mit einer Folgeverbundpresse möglich.

Verbundwerkzeugpresse vs. Folgeverbundwerkzeugpresse: Die wichtigsten Unterschiede

Merkmal/AspektVerbundwerkzeugpresseFolgeverbundwerkzeugpresse
Operationen pro SchlaganfallMehrere Operationen in einem ArbeitsgangEin Arbeitsgang pro Hub, mehrere Hübe für ein komplettes Teil
MaterialzufuhrKeine kontinuierliche Beschickung, Teil mit einem Schlag fertigErfordert ein automatisches Coil-Zuführungssystem
Die StrukturZusammengesetzte Matrize integriert Arbeitsgänge (z. B. Stanzen + Einstechen)Folgeverbundwerkzeug hat mehrere aufeinanderfolgende Stationen
Produktion StilEinzelhub → Multibetrieb → direkte TeileausgabeSchritt-für-Schritt → Multi-Station → kontinuierliche Ausgabe
KomplexitätGeeignet für weniger, einfachere ProzesseIdeal für viele Operationen und komplexe Geometrien
Am besten fürMittlere Produktionsmengen, einfache Teile (Unterlegscheiben, Dichtungen, kleine Platten)Großserienfertigung, komplexe Präzisionsteile (elektronische Steckverbinder, Anschlüsse)

Abschluss

Sowohl Verbundwerkzeugpressen als auch Folgeverbundwerkzeugpressen zielen darauf ab, die manuelle Handhabung zu reduzieren und die Genauigkeit im Vergleich zu einstufigen Pressen zu erhöhen.

  • Wählen Sie eine Verbundstempelpresse wenn Ihr Teil nur wenige Arbeitsgänge erfordert, die Geometrie einfach ist und eine mittlere Produktionsmenge ausreicht.

  • Wählen Sie eine Folgeverbundwerkzeugpresse wenn Ihre Teilekonstruktion komplex ist, die Produktionsmengen hoch sind und eine Automatisierung unerlässlich ist.

Außerdem ist die Auswahl der richtigen Antriebssystem-Ob ein Servopresse, pneumatische Presse, oder hydraulische Presse-kann die Leistung und Effizienz des von Ihnen gewählten Prägeverfahrens weiter verbessern.

FAQS

F1: Sind Verbundwerkzeugpressen und Folgeverbundwerkzeugpressen dasselbe?
Nein. Beide sind Pressen mit mehreren Arbeitsgängen, aber eine Verbundwerkzeugpresse führt mehrere Prozesse in einem Hub durch, während eine Folgeverbundwerkzeugpresse die Arbeitsgänge auf mehrere Stationen mit kontinuierlicher Zuführung verteilt.

F2: Was ist kostengünstiger?
Verbundwerkzeuge haben geringere Werkzeugkosten und eine geringere Einrichtungskomplexität, so dass sie bei mittleren Auflagen kostengünstig sind. Folgeverbundwerkzeuge erfordern höhere Anfangsinvestitionen, liefern aber niedrigere Kosten pro Teil in der Großserienproduktion.

F3: Welche Presse ist besser für einfache Teile geeignet?
Eine Verbundwerkzeugpresse ist besser geeignet für einfache Geometrien, die nur 2-3 Arbeitsgänge erfordern.

F4: Welche Branchen profitieren von Folgeverbundpressen?
Branchen wie Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte sind bei der Massenproduktion von Präzisionsteilen stark auf Folgeverbundpressen angewiesen.

F5: Können beide Pressen mit Servo-, Pneumatik- oder Hydrauliksystemen verwendet werden?
Ja, sowohl Verbund- als auch Folgeverbundpressen können je nach benötigter Kraft, Geschwindigkeit und Präzision mit unterschiedlichen Antriebssystemen ausgestattet werden.

heiße Produkte

Neuester Blog

Jetzt anfragen

Kommentare

Anfrage stellen

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.